Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Anhänger
An|hän|ger ['anhɛŋɐ], der; -s, -:1. Wagen, der an ein Fahrzeug angehängt wird, das ihn mitzieht:
Straßenbahn, Lastkraftwagen mit Anhänger.
Zus. : Fahrradanhänger, Wohnwagenanhänger.
2. Schmuckstück, das an einer Kette, einem Band getragen wird:
sie trug ein Kettchen um den Hals mit einem Anhänger aus Bernstein.
3. mit Namen oder Nummer versehenes Schild, das an einem Gepäckstück befestigt wird:
den Anhänger am Koffer festmachen.
Zus. : Gepäckanhänger.
4. männliche Person, die jmdm. ergeben ist, einer Lehre oder Anschauung folgt:
ein treuer, überzeugter, fanatischer, aufgebrachter Anhänger; die Anhänger der Partei, Regierung; viele Anhänger finden, um sich scharen.
Syn. : ↑ "Fan", ↑ "Freak", ↑ "Jünger".
An|hän|ger ['anhɛŋɐ], der; -s, -:1. Wagen, der an ein Fahrzeug angehängt wird, das ihn mitzieht:
Straßenbahn, Lastkraftwagen mit Anhänger.
Zus. : Fahrradanhänger, Wohnwagenanhänger.
2. Schmuckstück, das an einer Kette, einem Band getragen wird:
sie trug ein Kettchen um den Hals mit einem Anhänger aus Bernstein.
3. mit Namen oder Nummer versehenes Schild, das an einem Gepäckstück befestigt wird:
den Anhänger am Koffer festmachen.
Zus. : Gepäckanhänger.
4. männliche Person, die jmdm. ergeben ist, einer Lehre oder Anschauung folgt:
ein treuer, überzeugter, fanatischer, aufgebrachter Anhänger; die Anhänger der Partei, Regierung; viele Anhänger finden, um sich scharen.
Syn. : ↑ "Fan", ↑ "Freak", ↑ "Jünger".