Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ängstigen
ängs|ti|gen ['ɛŋstɪgn̩]:1. in Angst, Sorge, Unruhe versetzen; jmdm. Angst einjagen:
ein unheimlicher Traum ängstigte ihn.
Syn. : 2erschrecken.
2. <+ sich> Angst haben, sich Sorgen machen:
ich ängstige mich zu Tode!; die Mutter ängstigte sich um ihren kranken Sohn; das Kind ängstigt sich vor der Dunkelheit.
Syn. : Angst haben, Bammel haben (salopp), Blut und Wasser schwitzen (ugs. ), die Hosen voll haben (salopp), sich ↑ "fürchten".
ängs|ti|gen ['ɛŋstɪgn̩]:1.
ein unheimlicher Traum ängstigte ihn.
Syn. : 2erschrecken.
2. <+ sich> Angst haben, sich Sorgen machen:
ich ängstige mich zu Tode!; die Mutter ängstigte sich um ihren kranken Sohn; das Kind ängstigt sich vor der Dunkelheit.
Syn. : Angst haben, Bammel haben (salopp), Blut und Wasser schwitzen (ugs. ), die Hosen voll haben (salopp), sich ↑ "fürchten".