Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Angriff
An|griff ['angrɪf], der; -[e]s, -e:1.
a) das Angreifen /Ggs. Verteidigung/: einen Angriff abwehren.
Syn. : ↑ "Aggression", ↑ "Anschlag", ↑ "Attacke", ↑ "Offensive", ↑ "Sturm", ↑ "Überfall".
b) das Ergreifen der Initiative im sportlichen Wettkampf, um dem Gegner Vorteile abzugewinnen:
einen Angriff starten.
2. heftige, aggressive Kritik:
persönliche Angriffe gegen jmdn. richten.
Syn. : ↑ "Anpfiff" (ugs. ), ↑ "Anschiss" (salopp), ↑ "Feindseligkeit", ↑ "Rüffel" (ugs. ), ↑ "Rüge", ↑ "Tadel", ↑ "Verweis", ↑ "Vorwurf".
3. ☆ etwas in Angriff nehmen: mit etwas beginnen:
eine Arbeit in Angriff nehmen.
Syn. : an etwas herangehen, etwas ↑ "anfassen", etwas ↑ "angehen", etwas ↑ "aufnehmen".
An|griff ['angrɪf], der; -[e]s, -e:1.
a) das Angreifen /Ggs. Verteidigung/: einen Angriff abwehren.
Syn. : ↑ "Aggression", ↑ "Anschlag", ↑ "Attacke", ↑ "Offensive", ↑ "Sturm", ↑ "Überfall".
b) das Ergreifen der Initiative im sportlichen Wettkampf, um dem Gegner Vorteile abzugewinnen:
einen Angriff starten.
2. heftige, aggressive Kritik:
persönliche Angriffe gegen jmdn. richten.
Syn. : ↑ "Anpfiff" (ugs. ), ↑ "Anschiss" (salopp), ↑ "Feindseligkeit", ↑ "Rüffel" (ugs. ), ↑ "Rüge", ↑ "Tadel", ↑ "Verweis", ↑ "Vorwurf".
3. ☆ etwas in Angriff nehmen: mit etwas beginnen:
eine Arbeit in Angriff nehmen.
Syn. : an etwas herangehen, etwas ↑ "anfassen", etwas ↑ "angehen", etwas ↑ "aufnehmen".