Duden - Das Bedeutungswörterbuch
angreifen
an|grei|fen ['angrai̮fn̩], griff an, angegriffen:1.
a) in feindlicher Absicht vorgehen (gegen jmdn. , etwas):
den Feind angreifen; die feindlichen Truppen griffen plötzlich an.
Syn. : ↑ "anfallen", ↑ "angehen", ↑ "anrennen" gegen, ↑ "attackieren", herfallen über, sich hermachen über (ugs. ), sich stürzen auf, ↑ "überfallen".
b) im sportlichen Wettkampf die Initiative ergreifen gegenüber dem Gegner:
erst auf den letzten dreihundert Metern griff die favorisierte Läuferin ihre Konkurrentin an; die Läuferin versucht, den Weltrekord anzugreifen (den Weltrekord zu brechen); in der Rückrunde will der Fußballklub angreifen.
c) (Wirtsch. ) jmdm. , einer Sache Konkurrenz machen:
das Unternehmen will im Bereich Multimedia den bisherigen Marktführer angreifen.
d) zu widerlegen suchen, heftig kritisieren:
jmdn. öffentlich angreifen.
Syn. : ↑ "anschießen" (ugs. ), ↑ "attackieren".
2. mit dem Verbrauch von etwas, was man bis jetzt nicht angerührt, sondern als Reserve o. Ä. angesehen hat, beginnen:
ich musste schon meine Vorräte angreifen.
3.
a) schädlich auf jmdn. wirken:
diese Arbeit wird ihre Gesundheit sehr angreifen.
Syn. : ↑ "schädigen", ↑ "schwächen", ↑ "zehren" an.
b) durch Zersetzung o. Ä. beschädigen:
die Säure greift den Stoff, die Haut an.
Syn. : böse zurichten, in Mitleidenschaft ziehen, ↑ "lädieren", ↑ "ramponieren", übel zurichten.
4. berühren:
sie greift mich immer an.
Syn. : ↑ "anfassen", ↑ "anfühlen", ↑ "anrühren", ↑ "antippen", fassen an, fummeln an (ugs. ), ↑ "greifen" an, ↑ "nesteln" an.
an|grei|fen ['angrai̮fn̩], griff an, angegriffen
a) in feindlicher Absicht vorgehen (gegen jmdn. , etwas):
den Feind angreifen;
Syn. : ↑ "anfallen", ↑ "angehen", ↑ "anrennen" gegen, ↑ "attackieren", herfallen über, sich hermachen über (ugs. ), sich stürzen auf, ↑ "überfallen".
b) im sportlichen Wettkampf die Initiative ergreifen gegenüber dem Gegner:
erst auf den letzten dreihundert Metern griff die favorisierte Läuferin ihre Konkurrentin an; die Läuferin versucht, den Weltrekord anzugreifen (den Weltrekord zu brechen);
c) (Wirtsch. ) jmdm. , einer Sache Konkurrenz machen:
das Unternehmen will im Bereich Multimedia den bisherigen Marktführer angreifen.
d) zu widerlegen suchen, heftig kritisieren:
jmdn. öffentlich angreifen.
Syn. : ↑ "anschießen" (ugs. ), ↑ "attackieren".
2. mit dem Verbrauch von etwas, was man bis jetzt nicht angerührt, sondern als Reserve o. Ä. angesehen hat, beginnen:
ich musste schon meine Vorräte angreifen.
3.
a) schädlich auf jmdn. wirken:
diese Arbeit wird ihre Gesundheit sehr angreifen.
Syn. : ↑ "schädigen", ↑ "schwächen", ↑ "zehren" an.
b) durch Zersetzung o. Ä. beschädigen:
die Säure greift den Stoff, die Haut an.
Syn. : böse zurichten, in Mitleidenschaft ziehen, ↑ "lädieren", ↑ "ramponieren", übel zurichten.
4. berühren:
sie greift mich immer an.
Syn. : ↑ "anfassen", ↑ "anfühlen", ↑ "anrühren", ↑ "antippen", fassen an, fummeln an (ugs. ), ↑ "greifen" an, ↑ "nesteln" an.