Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Angewohnheit
An|ge|wohn|heit ['angəvo:nhai̮t], die; -, -en: komische, lächerliche oder anstoßerregende Art, die man erworben hat; (schlechte) Gewohnheit:
eine dumme, grässliche, gute, scheußliche, schlechte, schreckliche Angewohnheit; eine Angewohnheit annehmen; sie hatte die Angewohnheit, alles musikalisch zu umrahmen, die Briefe von anderen zu lesen, sich auf dem Kopf zu kratzen.
Syn. : ↑ "Brauch", ↑ "Eigenart", ↑ "Eigenheit", ↑ "Gepflogenheit", ↑ "Marotte", ↑ "Spleen", ↑ "Unart".
An|ge|wohn|heit ['angəvo:nhai̮t], die; -, -en: komische, lächerliche oder anstoßerregende Art, die man erworben hat; (schlechte) Gewohnheit:
eine dumme, grässliche, gute, scheußliche, schlechte, schreckliche Angewohnheit; eine Angewohnheit annehmen; sie hatte die Angewohnheit, alles musikalisch zu umrahmen, die Briefe von anderen zu lesen, sich auf dem Kopf zu kratzen.
Syn. : ↑ "Brauch", ↑ "Eigenart", ↑ "Eigenheit", ↑ "Gepflogenheit", ↑ "Marotte", ↑ "Spleen", ↑ "Unart".