Duden - Das Bedeutungswörterbuch
aneinandergeraten
an|ei|n|an|der|ge|ra|ten [an|ai̮'nandɐgəra:tn̩]:in Streit geraten:
mit jmdm. aneinandergeraten; sie sind wegen des Erbes aneinandergeraten; die beiden Kolleginnen sind heftig aneinandergeraten.
Syn. : ↑ "anbändeln" (ugs. ), sich ↑ "anlegen", Krach kriegen (ugs. ), sich in die Haare kriegen (ugs. ), sich in die Wolle kriegen (ugs. ), Streit kriegen, ↑ "zusammenstoßen".
an|ei|n|an|der|ge|ra|ten [an|ai̮'nandɐgəra:tn̩]
mit jmdm. aneinandergeraten; sie sind wegen des Erbes aneinandergeraten; die beiden Kolleginnen sind heftig aneinandergeraten.
Syn. : ↑ "anbändeln" (ugs. ), sich ↑ "anlegen", Krach kriegen (ugs. ), sich in die Haare kriegen (ugs. ), sich in die Wolle kriegen (ugs. ), Streit kriegen, ↑ "zusammenstoßen".