Duden - Das Bedeutungswörterbuch
aneignen
an|eig|nen ['an|ai̮gnən], eignete an, angeeignet <+ sich>:1. zu eigen machen:
du musst dir erst einmal die wichtigsten Grundkenntnisse aneignen.
Syn. : sich ↑ "erarbeiten", ↑ "erlernen", ↑ "erwerben", ↑ "lernen".
2. unrechtmäßig in Besitz nehmen:
du hast dir das Buch einfach angeeignet.
Syn. : ↑ "absahnen" (ugs. ), sich ↑ "bemächtigen", sich ↑ "einverleiben", ↑ "erbeuten", ↑ "nehmen", ↑ "wegnehmen".
an|eig|nen ['an|ai̮gnən], eignete an, angeeignet <+ sich>:1. zu eigen machen:
du musst dir erst einmal die wichtigsten Grundkenntnisse aneignen.
Syn. : sich ↑ "erarbeiten", ↑ "erlernen", ↑ "erwerben", ↑ "lernen".
2. unrechtmäßig in Besitz nehmen:
du hast dir das Buch einfach angeeignet.
Syn. : ↑ "absahnen" (ugs. ), sich ↑ "bemächtigen", sich ↑ "einverleiben", ↑ "erbeuten", ↑ "nehmen", ↑ "wegnehmen".