Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Amt
Amt [amt], das; -[e]s, Ämter ['ɛmtɐ]:1.
a) offizielle Stellung (in Staat, Gemeinde, Kirche o. Ä. ):
ein hohes, weltliches Amt bekleiden; das Amt des Bürgermeisters übernehmen.
Syn. : ↑ "Position", ↑ "Posten", ↑ "Stelle".
Zus. : Ehrenamt, Lehramt, Staatsamt.
b) Tätigkeit, zu der jmd. verpflichtet ist, zu der sich jmd. verpflichtet hat:
in dieser Woche war es sein Amt, Kaffee für alle zu kochen.
Syn. : ↑ "Aufgabe", ↑ "Auftrag", ↑ "Funktion", ↑ "Geschäft", ↑ "Obliegenheit" (geh. ), ↑ "Pflicht".
2. offizielle amtliche Stelle:
Amt für Statistik; Auswärtiges Amt (Ministerium für auswärtige Politik).
Syn. : ↑ "Behörde", ↑ "Ministerium", ↑ "Organ", ↑ "Verwaltung".
Zus. : Arbeitsamt, Einwohnermeldeamt, Finanzamt, Forstamt, Gesundheitsamt, Postamt, Rechtsamt.
Amt [amt], das; -[e]s, Ämter ['ɛmtɐ]:1.
a) offizielle Stellung (in Staat, Gemeinde, Kirche o. Ä. ):
ein hohes, weltliches Amt bekleiden; das Amt des Bürgermeisters übernehmen.
Syn. : ↑ "Position", ↑ "Posten", ↑ "Stelle".
Zus. : Ehrenamt, Lehramt, Staatsamt.
b) Tätigkeit, zu der jmd. verpflichtet ist, zu der sich jmd. verpflichtet hat:
in dieser Woche war es sein Amt, Kaffee für alle zu kochen.
Syn. : ↑ "Aufgabe", ↑ "Auftrag", ↑ "Funktion", ↑ "Geschäft", ↑ "Obliegenheit" (geh. ), ↑ "Pflicht".
2. offizielle amtliche Stelle:
Amt für Statistik; Auswärtiges Amt (Ministerium für auswärtige Politik).
Syn. : ↑ "Behörde", ↑ "Ministerium", ↑ "Organ", ↑ "Verwaltung".
Zus. : Arbeitsamt, Einwohnermeldeamt, Finanzamt, Forstamt, Gesundheitsamt, Postamt, Rechtsamt.