Duden - Das Bedeutungswörterbuch
am
am [am]:1.
a) die am Projekt beteiligten Personen.
b) eine Stadt am Meer, am Rhein; am ersten Mai; am Abend; am Ziel sein; eine Verletzung am Knie; mit seinen Kräften am Ende sein; ich zweifle nicht am Gelingen.
2. dient dazu, den Superlativ des undeklinierten Adjektivs zu bilden: er ist am schnellsten; sie fährt am besten.
3. (ugs. ) dient in Verbindung mit einem substantivierten Infinitiv und »sein« zur Bildung der Verlaufsform: am Telefonieren sein (dabei sein zu telefonieren).
am [am]
a)
b)
2.
3.