Duden - Das Bedeutungswörterbuch
allein
1al|lein [a'lai̮n]:a) ohne die Anwesenheit eines anderen, ohne Gesellschaft:
allein sein; jmdn. allein lassen; die Kinder sind allein zu Hause; allein leben, wohnen, reisen, ins Kino gehen.
Syn. : ↑ "einzeln", für sich, ↑ "solo".
b) einsam:
sie ist sehr allein; in der Großstadt kann man sich sehr allein fühlen.
c) ohne Hilfe, ohne fremdes Zutun:
kannst du das allein?; das habe ich ganz allein gemacht; sie will [ganz] allein damit fertigwerden; das Kind kann schon allein stehen; ein allein stehendes Haus.
Syn. : ↑ "selbstständig".
2al|lein [a'lai̮n]:
kein anderer, keine andere, nichts anderes als; nur:
allein er, dieser Umstand ist schuld daran.
Syn. : ausschließlich, bloß.
3al|lein [a'lai̮n]:
dient dazu, etwas Bestimmtes hervorzuheben und auszudrücken, dass dessen Qualität ausreicht, um die gemachte Aussage als gerechtfertigt, als nicht übertrieben erscheinen zu lassen: der Gedanke allein ist schrecklich; [schon] allein der Turm des Schlosses ist sehenswert.
Syn. : bereits, schon.
4al|lein (geh. ):
aber, jedoch, indes:
sie rief um Hilfe, allein es war zu spät.
Syn. : doch, indes (geh. ), indessen (geh. ).
1al|lein [a'lai̮n]
allein sein; jmdn. allein lassen; die Kinder sind allein zu Hause; allein leben, wohnen, reisen, ins Kino gehen.
Syn. : ↑ "einzeln", für sich, ↑ "solo".
b) einsam:
sie ist sehr allein; in der Großstadt kann man sich sehr allein fühlen.
c) ohne Hilfe, ohne fremdes Zutun:
kannst du das allein?; das habe ich ganz allein gemacht; sie will [ganz] allein damit fertigwerden; das Kind kann schon allein stehen; ein allein stehendes Haus.
Syn. : ↑ "selbstständig".
2al|lein [a'lai̮n]
kein anderer, keine andere, nichts anderes als; nur:
allein er, dieser Umstand ist schuld daran.
Syn. : ausschließlich, bloß.
3al|lein [a'lai̮n]
dient dazu, etwas Bestimmtes hervorzuheben und auszudrücken, dass dessen Qualität ausreicht, um die gemachte Aussage als gerechtfertigt, als nicht übertrieben erscheinen zu lassen: der Gedanke allein ist schrecklich; [schon] allein der Turm des Schlosses ist sehenswert.
Syn. : bereits, schon.
4al|lein
aber, jedoch, indes:
sie rief um Hilfe, allein es war zu spät.
Syn. : doch, indes (geh. ), indessen (geh. ).