Duden - Das Bedeutungswörterbuch
akzeptieren
ak|zep|tie|ren [akts̮ɛp'ti:rən]:a) mit etwas so, wie es vorgeschlagen, angeboten o. Ä. wird, einverstanden sein:
ein Angebot, einen Preis, eine Entscheidung, eine Strafe akzeptieren; der Vorschlag wurde von allen akzeptiert.
Syn. : ↑ "absegnen" (ugs. ), ↑ "annehmen", ↑ "bejahen", ↑ "billigen", ↑ "einwilligen", für richtig halten, ↑ "gutheißen", ↑ "legitimieren", ↑ "respektieren", richtig finden, ↑ "tolerieren", ↑ "zugestehen".
b) jmdn. in seiner persönlich geprägten Art gelten lassen, anerkennen:
die Klassensprecherin wurde von allen akzeptiert; jmdn. als Vorgesetzten akzeptieren; auch Behinderte wollen von der Gesellschaft akzeptiert werden; ich akzeptiere, dass …
ak|zep|tie|ren [akts̮ɛp'ti:rən]
ein Angebot, einen Preis, eine Entscheidung, eine Strafe akzeptieren; der Vorschlag wurde von allen akzeptiert.
Syn. : ↑ "absegnen" (ugs. ), ↑ "annehmen", ↑ "bejahen", ↑ "billigen", ↑ "einwilligen", für richtig halten, ↑ "gutheißen", ↑ "legitimieren", ↑ "respektieren", richtig finden, ↑ "tolerieren", ↑ "zugestehen".
b) jmdn. in seiner persönlich geprägten Art gelten lassen, anerkennen:
die Klassensprecherin wurde von allen akzeptiert; jmdn. als Vorgesetzten akzeptieren; auch Behinderte wollen von der Gesellschaft akzeptiert werden; ich akzeptiere, dass …