Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Aggressivität
Ag|gres|si|vi|tät [agrɛsivi'tɛ:t], die; -, -en:a) aggressive Haltung:
seine Aggressivität beim Sport ausleben.
b) aggressive Handlung:
die Aggressivitäten nehmen kein Ende.
• Aggression/Aggressivität
Mit Aggressivität wird eine feste [Charakter]eigenschaft bezeichnet, die einen Menschen, ein Tier oder eine bestimmte Sache (z. B. ein Spiel) auszeichnet:
– Kampfhunde zeichnen sich durch gesteigerte Aggressivität aus.
– Das Fußballspiel war von einem hohen Maß an Aggressivität geprägt.
Im Unterschied dazu wird Aggression meist verwendet, um eine vorübergehende, stärker spontane feindselige Haltung auszudrücken. In vielen Fällen lässt sich für Aggression(en) Zorn oder Wut einsetzen:
– Seine Stimmung kann schnell in Aggression umschlagen.
– Dieses Thema löst in mir immer Aggressionen aus.
– Sie entwickelte ihr gegenüber starke Aggressionen.
Ag|gres|si|vi|tät [agrɛsivi'tɛ:t], die; -, -en:a)
seine Aggressivität beim Sport ausleben.
b) aggressive Handlung:
die Aggressivitäten nehmen kein Ende.
• Aggression/Aggressivität
Mit Aggressivität wird eine feste [Charakter]eigenschaft bezeichnet, die einen Menschen, ein Tier oder eine bestimmte Sache (z. B. ein Spiel) auszeichnet:
– Kampfhunde zeichnen sich durch gesteigerte Aggressivität aus.
– Das Fußballspiel war von einem hohen Maß an Aggressivität geprägt.
Im Unterschied dazu wird Aggression meist verwendet, um eine vorübergehende, stärker spontane feindselige Haltung auszudrücken. In vielen Fällen lässt sich für Aggression(en) Zorn oder Wut einsetzen:
– Seine Stimmung kann schnell in Aggression umschlagen.
– Dieses Thema löst in mir immer Aggressionen aus.
– Sie entwickelte ihr gegenüber starke Aggressionen.