Duden - Das Bedeutungswörterbuch
achten
ach|ten ['axtn̩], achtete, geachtet:1. jmdm. gegenüber Achtung empfinden:
ich achte sie sehr wegen ihrer Toleranz.
Syn. : ↑ "anerkennen", ↑ "respektieren", ↑ "schätzen".
2. Rücksicht auf etwas nehmen:
jmds. Gefühle achten.
3. sich nach etwas, was befolgt werden soll, richten:
die Gesetze achten.
4.
a) einer Sache Beachtung, Aufmerksamkeit schenken:
er achtete nicht auf ihre Worte.
Syn. : ↑ "achtgeben", ↑ "berücksichtigen", ↑ "hören".
b) aufpassen:
auf das Kind achten.
Syn. : ↑ "beaufsichtigen", ↑ "hüten", sehen nach, sich kümmern um.
c) auf etwas Wert, Gewicht legen; zu halten, einzuhalten streben:
auf Sauberkeit achten.
Syn. : bedacht sein, ↑ "halten".
ach|ten ['axtn̩], achtete, geachtet:1.
ich achte sie sehr wegen ihrer Toleranz.
Syn. : ↑ "anerkennen", ↑ "respektieren", ↑ "schätzen".
2.
jmds. Gefühle achten.
3.
die Gesetze achten.
4.
a) einer Sache Beachtung, Aufmerksamkeit schenken:
er achtete nicht auf ihre Worte.
Syn. : ↑ "achtgeben", ↑ "berücksichtigen", ↑ "hören".
b) aufpassen:
auf das Kind achten.
Syn. : ↑ "beaufsichtigen", ↑ "hüten", sehen nach, sich kümmern um.
c) auf etwas Wert, Gewicht legen; zu halten, einzuhalten streben:
auf Sauberkeit achten.
Syn. : bedacht sein, ↑ "halten".