Duden - Das Bedeutungswörterbuch
abtragen
ab|tra|gen ['aptra:gn̩], trägt ab, trug ab, abgetragen:1. vom Esstisch wegtragen /Ggs. auftragen/: die Speisen, Teller abtragen.
Syn. : ↑ "abräumen", ↑ "abservieren".
2. etwas [nach und nach] beseitigen; dafür sorgen, dass es nicht mehr da ist:
einen Hügel, Ruinen abtragen; eine Schuld abtragen.
3. (ein Kleidungsstück) so lange tragen, bis es unansehnlich, nicht mehr brauchbar ist:
sie muss die Kleider ihrer älteren Schwester abtragen; abgetragene Schuhe.
Syn. : ↑ "auftragen".
ab|tra|gen ['aptra:gn̩], trägt ab, trug ab, abgetragen
Syn. : ↑ "abräumen", ↑ "abservieren".
2. etwas [nach und nach] beseitigen; dafür sorgen, dass es nicht mehr da ist:
einen Hügel, Ruinen abtragen; eine Schuld abtragen.
3. (ein Kleidungsstück) so lange tragen, bis es unansehnlich, nicht mehr brauchbar ist:
sie muss die Kleider ihrer älteren Schwester abtragen; abgetragene Schuhe.
Syn. : ↑ "auftragen".