Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Abstand
Ab|stand ['apʃtant], der; -[e]s, Abstände ['apʃtɛndə]:1.
a) räumliche Entfernung zwischen zwei Punkten:
die Autos hielten weiten Abstand.
Syn. : ↑ "Distanz", ↑ "Zwischenraum".
Zus. : Sicherheitsabstand, Zeilenabstand.
b) Spanne zwischen zwei Zeitpunkten:
sie starteten in einem Abstand von zwei Stunden.
Zus. : Altersabstand, Zeitabstand.
2. Abfindung:
für die übernommenen Möbel hatte sie damals einen Abstand von 5 000 Euro gezahlt.
Syn. : ↑ "Ausgleich", ↑ "Entschädigung".
Ab|stand ['apʃtant], der; -[e]s, Abstände ['apʃtɛndə]:1.
a) räumliche Entfernung zwischen zwei Punkten:
die Autos hielten weiten Abstand.
Syn. : ↑ "Distanz", ↑ "Zwischenraum".
Zus. : Sicherheitsabstand, Zeilenabstand.
b) Spanne zwischen zwei Zeitpunkten:
sie starteten in einem Abstand von zwei Stunden.
Zus. : Altersabstand, Zeitabstand.
2.
für die übernommenen Möbel hatte sie damals einen Abstand von 5 000 Euro gezahlt.
Syn. : ↑ "Ausgleich", ↑ "Entschädigung".