Duden - Das Bedeutungswörterbuch
absondern
ab|son|dern ['apzɔndɐn], sonderte ab, abgesondert:1.
a) von andern fernhalten:
die kranken Tiere von den gesunden absondern.
Syn. : ↑ "abschließen", ↑ "abschneiden", ↑ "abtrennen", ↑ "isolieren", ↑ "scheiden" (geh. ), ↑ "trennen".
b) <+ sich> für sich bleiben; den Kontakt mit andern meiden:
sich von den andern absondern.
Syn. : sich ↑ "abkapseln", sich ↑ "abschließen", sich ↑ "ausschließen", sich ↑ "fernhalten", sich ↑ "isolieren", sich ↑ "verkriechen".
2. ausscheiden:
die Pflanze sondert einen dunklen Saft ab; Schweiß absondern (schwitzen, transpirieren).
Syn. : ↑ "abgeben".
ab|son|dern ['apzɔndɐn], sonderte ab, abgesondert:1.
a)
die kranken Tiere von den gesunden absondern.
Syn. : ↑ "abschließen", ↑ "abschneiden", ↑ "abtrennen", ↑ "isolieren", ↑ "scheiden" (geh. ), ↑ "trennen".
b) <+ sich> für sich bleiben; den Kontakt mit andern meiden:
sich von den andern absondern.
Syn. : sich ↑ "abkapseln", sich ↑ "abschließen", sich ↑ "ausschließen", sich ↑ "fernhalten", sich ↑ "isolieren", sich ↑ "verkriechen".
2.
die Pflanze sondert einen dunklen Saft ab; Schweiß absondern (schwitzen, transpirieren).
Syn. : ↑ "abgeben".