Duden - Das Bedeutungswörterbuch
absolut
1ab|so|lut [apzo'lu:t]:1. in höchster Weise ideal, ohne Trübung, Einschränkung; uneingeschränkt, ungestört:
absolute Glaubensfreiheit; eine Stimmung von absolutem Frieden.
Syn. : ↑ "vollkommen".
2. nicht mehr steigerbar, nicht mehr zu überbieten:
eine absolute Grenze erreichen; der absolute Rekord dieses Tages.
3. allein herrschend, souverän:
ein absoluter Monarch.
Syn. : ↑ "uneingeschränkt".
2ab|so|lut [apzo'lu:t]:
ganz und gar:
absolut keine Ahnung haben; er macht absolut alles; das ist absolut unmöglich.
Syn. : ↑ "ganz", ganz und gar, ↑ "gänzlich" (emotional), ↑ "hundertprozentig" (ugs. ), ↑ "komplett", ↑ "restlos" (ugs. ), ↑ "total", ↑ "völlig", ↑ "vollkommen", ↑ "vollständig", zur Gänze.
1ab|so|lut [apzo'lu:t]
absolute Glaubensfreiheit; eine Stimmung von absolutem Frieden.
Syn. : ↑ "vollkommen".
2. nicht mehr steigerbar, nicht mehr zu überbieten:
eine absolute Grenze erreichen; der absolute Rekord dieses Tages.
3. allein herrschend, souverän:
ein absoluter Monarch.
Syn. : ↑ "uneingeschränkt".
2ab|so|lut [apzo'lu:t]
ganz und gar:
absolut keine Ahnung haben; er macht absolut alles; das ist absolut unmöglich.
Syn. : ↑ "ganz", ganz und gar, ↑ "gänzlich" (emotional), ↑ "hundertprozentig" (ugs. ), ↑ "komplett", ↑ "restlos" (ugs. ), ↑ "total", ↑ "völlig", ↑ "vollkommen", ↑ "vollständig", zur Gänze.