Duden - Das Bedeutungswörterbuch
absehen
ab|se|hen ['apze:ən], sieht ab, sah ab, abgesehen:1. durch genaues Beobachten lernen:
sie hat ihm diesen Trick abgesehen.
2. voraussehen:
ich kann im Moment noch nicht absehen, wie lange es dauern wird; das Ende ist abzusehen.
3. (auf etwas) verzichten; (etwas, was man eigentlich vorhat) doch nicht tun:
von einem Besuch, einer Strafe absehen.
Syn. : ↑ "abkommen", ↑ "ablassen", Abstand nehmen.
4. (etwas) außer Betracht lassen:
wenn man von der Entfernung absieht; abgesehen von der Entfernung.
Syn. : ↑ "ausklammern", ↑ "ausnehmen".
5. ☆ es auf jmdn. , etwas abgesehen haben: jmdn. , etwas gern für sich haben wollen:
die Frau hat es auf ihn, [nur] auf sein Geld abgesehen.
Syn. : auf jmdn. , etwas abzielen.
ab|se|hen ['apze:ən], sieht ab, sah ab, abgesehen:1.
sie hat ihm diesen Trick abgesehen.
2.
ich kann im Moment noch nicht absehen, wie lange es dauern wird; das Ende ist abzusehen.
3.
von einem Besuch, einer Strafe absehen.
Syn. : ↑ "abkommen", ↑ "ablassen", Abstand nehmen.
4.
wenn man von der Entfernung absieht;
Syn. : ↑ "ausklammern", ↑ "ausnehmen".
5. ☆ es auf jmdn. , etwas abgesehen haben: jmdn. , etwas gern für sich haben wollen:
die Frau hat es auf ihn, [nur] auf sein Geld abgesehen.
Syn. : auf jmdn. , etwas abzielen.