Duden - Das Bedeutungswörterbuch
abschwächen
ab|schwä|chen ['apʃvɛçn̩], schwächte ab, abgeschwächt:1. schwächer machen:
den Einfluss, einen Eindruck abschwächen.
Syn. : ↑ "begrenzen", ↑ "beschneiden" (geh. ), ↑ "dämmen", ↑ "dämpfen", ↑ "eindämmen", ↑ "lindern", ↑ "mäßigen", ↑ "mildern", ↑ "mindern", ↑ "reduzieren", ↑ "schmälern", ↑ "verkleinern", ↑ "vermindern", ↑ "verringern".
2. <+ sich> schwächer werden:
das Hoch über Russland schwächt sich ab.
Syn. : ↑ "abnehmen", ↑ "nachlassen", ↑ "schwinden" (geh. ), sich ↑ "verkleinern", sich ↑ "vermindern", sich ↑ "verringern".
ab|schwä|chen ['apʃvɛçn̩], schwächte ab, abgeschwächt:1.
den Einfluss, einen Eindruck abschwächen.
Syn. : ↑ "begrenzen", ↑ "beschneiden" (geh. ), ↑ "dämmen", ↑ "dämpfen", ↑ "eindämmen", ↑ "lindern", ↑ "mäßigen", ↑ "mildern", ↑ "mindern", ↑ "reduzieren", ↑ "schmälern", ↑ "verkleinern", ↑ "vermindern", ↑ "verringern".
2. <+ sich> schwächer werden:
das Hoch über Russland schwächt sich ab.
Syn. : ↑ "abnehmen", ↑ "nachlassen", ↑ "schwinden" (geh. ), sich ↑ "verkleinern", sich ↑ "vermindern", sich ↑ "verringern".