Duden - Das Bedeutungswörterbuch
abschließen
ab|schlie|ßen ['apʃli:sn̩], schloss ab, abgeschlossen:1. (einen Raum o. Ä. ) mit einem Schlüssel zuschließen:
das Zimmer, den Koffer abschließen.
Syn. : ↑ "abriegeln", ↑ "absperren", ↑ "schließen", ↑ "verschließen", ↑ "versperren" (bes. österr. , südd. ), ↑ "zumachen", ↑ "zusperren".
2.
a) von anderen streng trennen, fernhalten:
die Kranken von den Gesunden abschließen.
Syn. : ↑ "abschneiden", ↑ "absondern", ↑ "isolieren", ↑ "scheiden" (geh. ).
b) <+ sich> sich absondern:
sich von der Umwelt abschließen.
Syn. : sich ↑ "isolieren".
3. zum Abschluss bringen, zu Ende führen:
eine Untersuchung abschließen; abschließend möchte ich noch bemerken, dass …; ein abgeschlossenes Studium.
Syn. : ↑ "beenden", fertig machen, ↑ "fertigstellen".
4. (mit etwas) seinen Abschluss, sein Ende finden, aufhören:
das Fest schloss mit einem Feuerwerk ab.
Syn. : ↑ "ausklingen", ↑ "enden", ↑ "schließen".
5. [vertraglich] vereinbaren:
ein Geschäft, Bündnis abschließen.
Syn. : ↑ "abmachen", ↑ "aushandeln", ↑ "ausmachen", ↑ "verabreden".
ab|schlie|ßen ['apʃli:sn̩], schloss ab, abgeschlossen:1.
das Zimmer, den Koffer abschließen.
Syn. : ↑ "abriegeln", ↑ "absperren", ↑ "schließen", ↑ "verschließen", ↑ "versperren" (bes. österr. , südd. ), ↑ "zumachen", ↑ "zusperren".
2.
a)
die Kranken von den Gesunden abschließen.
Syn. : ↑ "abschneiden", ↑ "absondern", ↑ "isolieren", ↑ "scheiden" (geh. ).
b) <+ sich> sich absondern:
sich von der Umwelt abschließen.
Syn. : sich ↑ "isolieren".
3.
eine Untersuchung abschließen;
Syn. : ↑ "beenden", fertig machen, ↑ "fertigstellen".
4.
das Fest schloss mit einem Feuerwerk ab.
Syn. : ↑ "ausklingen", ↑ "enden", ↑ "schließen".
5.
ein Geschäft, Bündnis abschließen.
Syn. : ↑ "abmachen", ↑ "aushandeln", ↑ "ausmachen", ↑ "verabreden".