Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Abscheu
Ab|scheu ['apʃɔy̮], der; -s, seltener: die; -:a) physisches Angeekeltsein:
Abscheu vor Knoblauch, vor Spinnen haben.
Syn. : ↑ "Ekel", ↑ "Widerwille".
b) mit Empörung, Unwillen o. Ä. verbundene starke Abneigung, Ablehnung:
[vor jmdm. , gegen jmdn. , gegen jmds. Tat] Abscheu empfinden; bei/in jmdm. Abscheu erregen.
Syn. : ↑ "Antipathie", ↑ "Aversion" (geh. ), ↑ "Ekel", ↑ "Feindschaft", ↑ "Feindseligkeit", ↑ "Hass", ↑ "Widerwille".
Ab|scheu ['apʃɔy̮], der; -s, seltener: die; -:a) physisches Angeekeltsein:
Abscheu vor Knoblauch, vor Spinnen haben.
Syn. : ↑ "Ekel", ↑ "Widerwille".
b) mit Empörung, Unwillen o. Ä. verbundene starke Abneigung, Ablehnung:
[vor jmdm. , gegen jmdn. , gegen jmds. Tat] Abscheu empfinden; bei/in jmdm. Abscheu erregen.
Syn. : ↑ "Antipathie", ↑ "Aversion" (geh. ), ↑ "Ekel", ↑ "Feindschaft", ↑ "Feindseligkeit", ↑ "Hass", ↑ "Widerwille".