Duden - Das Bedeutungswörterbuch
abschalten
ab|schal|ten ['apʃaltn̩], schaltete ab, abgeschaltet:1.
a) durch Betätigung eines Schalters unterbrechen:
der Strom wurde [drei Stunden lang] abgeschaltet.
b) ausschalten:
den Motor, den Fernsehapparat abschalten.
Syn. : ↑ "abdrehen", ↑ "abstellen", ↑ "ausdrehen", ↑ "ausmachen".
2. (ugs. )
a) den Vorgängen um sich herum nicht folgen; der Umgebung keine Aufmerksamkeit mehr schenken, sie kaum noch wahrnehmen:
einige Zuhörer hatten bereits abgeschaltet.
b) sich ganz entspannen und Abstand gewinnen:
im Urlaub einmal richtig abschalten.
Syn. : ↑ "ausspannen", sich ↑ "erholen", ↑ "relaxen" (ugs. ), ↑ "ruhen".
ab|schal|ten ['apʃaltn̩], schaltete ab, abgeschaltet:1.
a) durch Betätigung eines Schalters unterbrechen:
der Strom wurde [drei Stunden lang] abgeschaltet.
b) ausschalten:
den Motor, den Fernsehapparat abschalten.
Syn. : ↑ "abdrehen", ↑ "abstellen", ↑ "ausdrehen", ↑ "ausmachen".
2.
a) den Vorgängen um sich herum nicht folgen; der Umgebung keine Aufmerksamkeit mehr schenken, sie kaum noch wahrnehmen:
einige Zuhörer hatten bereits abgeschaltet.
b) sich ganz entspannen und Abstand gewinnen:
im Urlaub einmal richtig abschalten.
Syn. : ↑ "ausspannen", sich ↑ "erholen", ↑ "relaxen" (ugs. ), ↑ "ruhen".