Duden - Das Bedeutungswörterbuch
abreagieren
ab|re|a|gie|ren ['apreagi:rən], reagierte ab, abreagiert:1. (eine seelische Spannung) durch eine ableitende Reaktion vermindern oder zum Verschwinden bringen:
seine Wut, seinen Frust, seine Aggressionen [an jmdm. ] abreagieren.
Syn. : ↑ "auslassen".
2. <+ sich> durch eine ableitende Reaktion ruhiger, ausgeglichener, gelassener werden:
beim Fußballspielen können sie sich abreagieren.
Syn. : sich ↑ "beruhigen", sich ↑ "besänftigen", sich ↑ "erholen", sich ↑ "fassen", sich ↑ "trösten", zur Ruhe kommen.
ab|re|a|gie|ren ['apreagi:rən], reagierte ab, abreagiert:1.
seine Wut, seinen Frust, seine Aggressionen [an jmdm. ] abreagieren.
Syn. : ↑ "auslassen".
2. <+ sich> durch eine ableitende Reaktion ruhiger, ausgeglichener, gelassener werden:
beim Fußballspielen können sie sich abreagieren.
Syn. : sich ↑ "beruhigen", sich ↑ "besänftigen", sich ↑ "erholen", sich ↑ "fassen", sich ↑ "trösten", zur Ruhe kommen.