Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ablösen
ab|lö|sen ['aplø:zn̩], löste ab, abgelöst:1.
a) vorsichtig von seinem Untergrund lösen, entfernen:
die Briefmarken [von dem Papier] ablösen.
Syn. : ↑ "abmachen", ↑ "abnehmen", ↑ "abtrennen".
b) <+ sich> sich (von etwas) loslösen:
die Farbe, Haut löst sich ab.
Syn. : ↑ "abblättern", ↑ "abgehen", ↑ "abreißen", sich ↑ "lösen".
2. die Tätigkeit, die Arbeit (von jmdm. ) übernehmen, an jmds. Stelle treten:
eine Kollegin ablösen; sie soll den derzeitigen Vorsitzenden ablösen (soll seinen Posten übernehmen); der Frühling löst den Winter ab (folgt auf den Winter).
ab|lö|sen ['aplø:zn̩], löste ab, abgelöst:1.
a)
die Briefmarken [von dem Papier] ablösen.
Syn. : ↑ "abmachen", ↑ "abnehmen", ↑ "abtrennen".
b) <+ sich> sich (von etwas) loslösen:
die Farbe, Haut löst sich ab.
Syn. : ↑ "abblättern", ↑ "abgehen", ↑ "abreißen", sich ↑ "lösen".
2.
eine Kollegin ablösen; sie soll den derzeitigen Vorsitzenden ablösen (soll seinen Posten übernehmen); der Frühling löst den Winter ab (folgt auf den Winter).