Duden - Das Bedeutungswörterbuch
abkommen
ab|kom|men ['apkɔmən], kam ab, abgekommen:a) sich ungewollt (von einer eingeschlagenen Richtung) entfernen:
vom Weg, Kurs abkommen.
Syn. : ↑ "abweichen".
b) etwas, was man früher, ursprünglich als Ziel, Aufgabe gehabt hat, nicht mehr tun, wollen, anstreben:
davon, von diesem Plan bin ich wieder abgekommen.
Syn. : ↑ "ablassen", sich abschminken (salopp), ↑ "abschreiben" (ugs. ), absehen von, ↑ "aufgeben", ↑ "aufstecken" (ugs. ), ↑ "entsagen" (geh. ), fallen lassen, ↑ "lassen", sich ↑ "lossagen", ↑ "preisgeben", ↑ "verzichten", ↑ "zurücktreten".
ab|kom|men ['apkɔmən], kam ab, abgekommen
vom Weg, Kurs abkommen.
Syn. : ↑ "abweichen".
b) etwas, was man früher, ursprünglich als Ziel, Aufgabe gehabt hat, nicht mehr tun, wollen, anstreben:
davon, von diesem Plan bin ich wieder abgekommen.
Syn. : ↑ "ablassen", sich abschminken (salopp), ↑ "abschreiben" (ugs. ), absehen von, ↑ "aufgeben", ↑ "aufstecken" (ugs. ), ↑ "entsagen" (geh. ), fallen lassen, ↑ "lassen", sich ↑ "lossagen", ↑ "preisgeben", ↑ "verzichten", ↑ "zurücktreten".