Duden - Das Bedeutungswörterbuch
abhören
ab|hö|ren ['aphø:rən], hörte ab, abgehört:1. etwas Gelerntes ohne Vorlage aufsagen lassen, um festzustellen, ob der Betreffende es beherrscht:
die Mutter hörte [ihn/ihm] die Vokabeln ab; die Schülerin abhören.
Syn. : ↑ "abfragen".
2. untersuchen, indem man die Körpergeräusche mit dem Gehör oder Hörrohr prüft:
das Herz, die Patientin abhören.
3. heimlich überwachen, mit anhören:
Telefone, ein Gespräch abhören.
Syn. : ↑ "anzapfen", ↑ "auskundschaften", ↑ "lauschen", ↑ "zuhören".
4. (etwas Gesprochenes usw. ) [zur Überprüfung, Information oder zum Vergnügen] sich anhören:
die Audiodateien abhören.
ab|hö|ren ['aphø:rən], hörte ab, abgehört
die Mutter hörte [ihn/ihm] die Vokabeln ab; die Schülerin abhören.
Syn. : ↑ "abfragen".
2. untersuchen, indem man die Körpergeräusche mit dem Gehör oder Hörrohr prüft:
das Herz, die Patientin abhören.
3. heimlich überwachen, mit anhören:
Telefone, ein Gespräch abhören.
Syn. : ↑ "anzapfen", ↑ "auskundschaften", ↑ "lauschen", ↑ "zuhören".
4. (etwas Gesprochenes usw. ) [zur Überprüfung, Information oder zum Vergnügen] sich anhören:
die Audiodateien abhören.