Duden - Das Bedeutungswörterbuch
abdrehen
ab|dre|hen ['apdre:ən], drehte ab, abgedreht:1. /Ggs. andrehen/:
a) (durch Drehen an einem Knopf, Schalter o. Ä. ) erreichen, dass etwas nicht mehr fließt, hervortritt:
er hat das Wasser, Licht, Gas abgedreht.
b) (durch Drehen an einem Knopf, Schalter o. Ä. ) erreichen, dass die Funktion unterbunden ist:
sie hat den Wasserhahn, das Radio abgedreht.
Syn. : ↑ "abschalten", ↑ "abstellen", ↑ "ausdrehen", ↑ "ausknipsen" (ugs. ), ↑ "ausmachen", ↑ "ausschalten".
2. durch Drehen (von etwas) trennen:
vor Nervosität hat er den Knopf [von seiner Jacke] abgedreht.
Syn. : ↑ "ablösen", ↑ "abmachen", ↑ "abreißen", ↑ "abtrennen", ↑ "entfernen".
3. (in Bezug auf einen Kinofilm) zu Ende drehen:
wir haben den Film abgedreht.
Syn. : ↑ "fertigstellen".
4. (von einem in Bewegung befindlichen Flugzeug, Schiff) eine andere Richtung einschlagen:
das Flugzeug hat/ist abgedreht.
Syn. : ↑ "abbiegen", ↑ "abschwenken", biegen um, den Kurs ändern, die Richtung ändern, ↑ "einbiegen", einen Bogen machen, ↑ "schwenken".
ab|dre|hen ['apdre:ən], drehte ab, abgedreht:1.
a) (durch Drehen an einem Knopf, Schalter o. Ä. ) erreichen, dass etwas nicht mehr fließt, hervortritt:
er hat das Wasser, Licht, Gas abgedreht.
b) (durch Drehen an einem Knopf, Schalter o. Ä. ) erreichen, dass die Funktion unterbunden ist:
sie hat den Wasserhahn, das Radio abgedreht.
Syn. : ↑ "abschalten", ↑ "abstellen", ↑ "ausdrehen", ↑ "ausknipsen" (ugs. ), ↑ "ausmachen", ↑ "ausschalten".
2.
vor Nervosität hat er den Knopf [von seiner Jacke] abgedreht.
Syn. : ↑ "ablösen", ↑ "abmachen", ↑ "abreißen", ↑ "abtrennen", ↑ "entfernen".
3.
wir haben den Film abgedreht.
Syn. : ↑ "fertigstellen".
4.
das Flugzeug hat/ist abgedreht.
Syn. : ↑ "abbiegen", ↑ "abschwenken", biegen um, den Kurs ändern, die Richtung ändern, ↑ "einbiegen", einen Bogen machen, ↑ "schwenken".