Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ab
1ab [ap]:von … an, von:
ab [unserem] Werk; ab Hamburg; ab erstem/ersten Mai; Jugendliche ab 18 Jahren/Jahre; ab kommendem/kommenden Montag; ab nächster/nächste Ausgabe.
2ab [ap]:
1.
a) weg, fort, entfernt:
rechts ab von der Station; keine drei Schritte ab.
b) (ugs. ) hinweg, fort:
ab nach Hause!
2.
a) herunter, hinunter:
Mützen ab! (absetzen!).
b) abgetrennt:
der Knopf war schon ab.
3. ☆ ab und an (bes. nordd. ): gelegentlich; von Zeit zu Zeit:
er kommt ab und an, um nach dem Rechten zu sehen;
☆ ab und zu: manchmal; von Zeit zu Zeit:
jmdn. ab und zu besuchen.
1ab [ap]
ab [unserem] Werk; ab Hamburg;
2ab [ap]
1.
a) weg, fort, entfernt:
rechts ab von der Station; keine drei Schritte ab.
b) (ugs. ) hinweg, fort:
ab nach Hause!
2.
a) herunter, hinunter:
Mützen ab! (absetzen!).
b) abgetrennt:
der Knopf war schon ab.
3. ☆ ab und an (bes. nordd. ): gelegentlich; von Zeit zu Zeit:
er kommt ab und an, um nach dem Rechten zu sehen;
☆ ab und zu: manchmal; von Zeit zu Zeit:
jmdn. ab und zu besuchen.