Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Zwickel
›Keil‹ (mhd. ), in allgemeinerem Gebrauch für einen keilförmigen Einsatz an einem Kleidungsstück (Zwickelerlaß des preußischen Innenministers Bracht bezüglich Badehosen und -anzügen 1932); übertragen Aussicht… mit einem Zwickel vom See (M.Frisch; L337 WdG). Wohl Diminutiv zu mhd. zwick, zweck ›Nagel, Keil‹ (↑ "Zweck"), unter Einfluß von ↑ "zwicken".
›Keil‹ (mhd. ), in allgemeinerem Gebrauch für einen keilförmigen Einsatz an einem Kleidungsstück (Zwickelerlaß des preußischen Innenministers Bracht bezüglich Badehosen und -anzügen 1932); übertragen Aussicht… mit einem Zwickel vom See (M.Frisch; L337 WdG). Wohl Diminutiv zu mhd. zwick, zweck ›Nagel, Keil‹ (↑ "Zweck"), unter Einfluß von ↑ "zwicken".