Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
zuvor
(15. Jahrhundert, wohl nach mittelniederdt. tovoren, woraus zunächst spätmhd. zuvorn) frühneuhochdeutsch und noch im 19. Jahrhundert in der Briefanrede: meinen grusz zuvor, lieber vater (Albrecht von Eyb; L059 DWb), jetzt in gehobener Sprache synonym mit zeitlichem ↑ "vorher"; ↑ "vor".zuvorkommen, heute jmdm. zuvorkommen als Konkurrent; frühneuhochdeutsch auch (A180 Martin Luther, Römer 12,10) ›jmdn. an Ehrerbietung, Freundlichkeit übertreffen‹, daran anschließend
zuvorkommend nicht übertrieben zuvorkommend, noch übertrieben demütig (A163 Adolf Freiherr von Knigge,3Umgang 127).
(15. Jahrhundert, wohl nach mittelniederdt. tovoren, woraus zunächst spätmhd. zuvorn) frühneuhochdeutsch und noch im 19. Jahrhundert in der Briefanrede: meinen grusz zuvor, lieber vater (Albrecht von Eyb; L059 DWb), jetzt in gehobener Sprache synonym mit zeitlichem ↑ "vorher"; ↑ "vor".zuvorkommen, heute jmdm. zuvorkommen als Konkurrent; frühneuhochdeutsch auch (A180 Martin Luther, Römer 12,10) ›jmdn. an Ehrerbietung, Freundlichkeit übertreffen‹, daran anschließend
zuvorkommend nicht übertrieben zuvorkommend, noch übertrieben demütig (A163 Adolf Freiherr von Knigge,3Umgang 127).