Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
zurren
⇓ "S196" seemannssprachlich ›festbinden‹ (festzurren), im 19. Jahrhundert aus niederländ. sjorren, das über fries. tsjurje zu altfries. tiader ›Tau‹ gehört; anfangs sorren (1835; L162 Friedrich Kluge, Seemannssprache); landschaftlich auch ›schleifen, zerren‹, z. B. einen Sack zurren.
⇓ "S196" seemannssprachlich ›festbinden‹ (festzurren), im 19. Jahrhundert aus niederländ. sjorren, das über fries. tsjurje zu altfries. tiader ›Tau‹ gehört; anfangs sorren (1835; L162 Friedrich Kluge, Seemannssprache); landschaftlich auch ›schleifen, zerren‹, z. B. einen Sack zurren.