Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
zugegen
mhd. zegegene ›entgegen, gegenüber‹, Verbindung von "zu" mit adverbialem ↑ "gegen", frühneuhochdeutsch besonders auch rechtssprachlich; seit dem 18. Jahrhundert beschränkt auf ›anwesend‹ zugegen sein und nur von Personen gebraucht, daher für uns befremdlich: im Herzen war kein organischer Fehler zugegen(Schiller).
mhd. zegegene ›entgegen, gegenüber‹, Verbindung von "zu" mit adverbialem ↑ "gegen", frühneuhochdeutsch besonders auch rechtssprachlich; seit dem 18. Jahrhundert beschränkt auf ›anwesend‹ zugegen sein und nur von Personen gebraucht, daher für uns befremdlich: im Herzen war kein organischer Fehler zugegen(Schiller).