Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Wirsing
(L308 Kaspar Stieler 1691) < ital. -lombard. ver(d)za ( < lat. viridia ›Grünzeug‹), zuerst 1588 (L059 DWb) als wersich, warsich; die Form auf -ing (1671; L059 DWb) mundartliche Umbildung wohl in Analogie zu anderen Wörtern für Gemüse (vgl. L175 Friedrich Kluge/ L175 Elmar Seebold); niederdeutsch/ mitteldeutsch zumeist in der Zusammensetzung Wirsingkohl, süddeutsch auch Wirsching und Wirsingkraut (↑ "Kraut"), anderwärts Savoyer Kohl (franz. chou de Savoie), Welschkohl, Welschkraut (↑ "welsch"[2]), österr. Kelchkohl (↑ "Kelch"), schweiz. Wirz bzw. Chabis (vgl. dazu L066 Jürgen Eichhoff, Karte 4–48; L320 Trübner; L171 Paul Kretschmer 577; L203 Heinrich Marzell 1,647ff.), ↑ 1"Kohl".
(L308 Kaspar Stieler 1691) < ital. -lombard. ver(d)za ( < lat. viridia ›Grünzeug‹), zuerst 1588 (L059 DWb) als wersich, warsich; die Form auf -ing (1671; L059 DWb) mundartliche Umbildung wohl in Analogie zu anderen Wörtern für Gemüse (vgl. L175 Friedrich Kluge/ L175 Elmar Seebold); niederdeutsch/ mitteldeutsch zumeist in der Zusammensetzung Wirsingkohl, süddeutsch auch Wirsching und Wirsingkraut (↑ "Kraut"), anderwärts Savoyer Kohl (franz. chou de Savoie), Welschkohl, Welschkraut (↑ "welsch"[2]), österr. Kelchkohl (↑ "Kelch"), schweiz. Wirz bzw. Chabis (vgl. dazu L066 Jürgen Eichhoff, Karte 4–48; L320 Trübner; L171 Paul Kretschmer 577; L203 Heinrich Marzell 1,647ff.), ↑ 1"Kohl".