Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Widersacher
um 1400, Ableitung aus mhd. widersachen ›widerstreben‹ (↑ "Sache"), anfangs also ⇓ "S181" ›Gegner in einem Rechtsstreit‹, daneben auch allgemein ›Gegner, Feind‹, bei Luther häufig für ›Teufel‹.
um 1400, Ableitung aus mhd. widersachen ›widerstreben‹ (↑ "Sache"), anfangs also ⇓ "S181" ›Gegner in einem Rechtsstreit‹, daneben auch allgemein ›Gegner, Feind‹, bei Luther häufig für ›Teufel‹.