Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Werder
Mask. , selten Neutr. spätmhd. (mitteldt.), ⇓ "S150" mittelniederdt. werder, ›Flußinsel, niedriges Vorland an Flüssen‹, wohl zu "wehren", die Langform nordostdeutsch in Ortsnamen: Werder, Finkenwerder (westdeutsch/ süddeutsch die Kurzform: Kaiserswerth, Donauwörth); die Inseln, die Werder weit hinter sich (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Wahlverwandtschaften 20,331,28).
Mask. , selten Neutr. spätmhd. (mitteldt.), ⇓ "S150" mittelniederdt. werder, ›Flußinsel, niedriges Vorland an Flüssen‹, wohl zu "wehren", die Langform nordostdeutsch in Ortsnamen: Werder, Finkenwerder (westdeutsch/ süddeutsch die Kurzform: Kaiserswerth, Donauwörth); die Inseln, die Werder weit hinter sich (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Wahlverwandtschaften 20,331,28).