Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
weissagen
ahd. wizagon, mhd. wis(s)agen, abgeleitet von ahd. wiz(z)ago (Substantiv des Adjektivs wiz(z)agWissen habend‹, schon spätalthochdeutsch umgebildet zu wissagomit Anlehnung an -sagoSprecher‹ in esagoGesetzessprecher‹, forasagoProphet‹ und wisweise‹), frühnhd. weyssagen (L327 Voc.Teut.-Lat. 1482);1"S210"künftige Ereignisse (durch übernatürliche Eingebung) voraussagen‹, gleichbedeutend "prophezeien" (↑ "Prophet"), "wahrsagen" (↑ "wahr"): allhie thut der prophet [David] weissagen, / wie Christus, des menschen son, werd tragen / schmach und elend (Sachs; L059 DWb); wenn sie den Athenern durch orakel weissagen (W. v.Humboldt; L059 DWb);
2auf etwas hindeuten, ein künftiges Ereignis ankündigen‹: thau weissagt das gewölk, das duftige (Voß; L059 DWb); Ihr Herz weissagte ihr alle Schrecknisse (A075 Johann Wolfgang von Goethe, 19,185). Dazu
Weissager(in)frühnhd. (bis ins 19. Jahrhundert) auch Weissag(e), Weissagin;
Weissagung Fem. , ahd. wizegunga, mhd. wissagungeProphezeiung, Vorhersage, Ankündigung‹: Weissagug uß de hande (L037 Petrus Dasypodius); wie nah grenzt poesie an weissagung, der vates ist sänger zugleich und weissager, weissagung war aber das amt der priester (J.Grimm; L059 DWb); nach der weissagung unseres Karlsbader arztes tritt die hauptwirkung erst nach wochen ein (A.Stifter; L059 DWb).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: weissagen