Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Wallach
(1497; L164 Friedrich Kluge) starkes, selten schwaches Mask. ›verschnittener Hengst‹, kam ursprünglich aus der Wallachei (Rumänien) nach Deutschland, dann aus Ungarn (vgl. gleichbedeutend franz. hongre, eigentlich ›Ungar‹) und Rußland.wallachen ›verschneiden‹ (L308 Kaspar Stieler 1691).
(1497; L164 Friedrich Kluge) starkes, selten schwaches Mask. ›verschnittener Hengst‹, kam ursprünglich aus der Wallachei (Rumänien) nach Deutschland, dann aus Ungarn (vgl. gleichbedeutend franz. hongre, eigentlich ›Ungar‹) und Rußland.wallachen ›verschneiden‹ (L308 Kaspar Stieler 1691).