Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
wähnen
ahd. wan(n)en, mhd. wæn(n)en, gemeingermanisches Verb (got. wenjan, engl. ween). Das Verb erhält sich etwas länger als das Substantiv für ein bloß unsicheres, nicht schon als irrig gedachtes Meinen (vgl. "Wahn"[1]): um die Mitternacht wähneten die Schiffsleute, sie kämen etwa an ein Land (Luther), was ich über jene Baukunst gedacht und gewähnt (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Dichtung und Wahrheit 28,98,16); mit prädikativem Adjektiv: ihr wähnt ihn erstanden(Klopstock), so nahe find' ich einen Freund und wähnte mich verlassen schon von aller Welt (Schiller); mit prädikativem Substantiv: was du Empfindung wähnst, ist nur Gedanke (Grillparzer). Ungewöhnlich ist der bloße Akkusativ eines Substantivs, wie er sonst neben "vermuten" gebraucht wird, sobald die Hausgenossen das ungewohnte Geräusch vernahmen, wähnten sie die Ankunft der tosenden Nonne (Musäus). Zu trennen von ↑ "erwähnen".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: wähnen