Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
verschulden
(ahd. ) frühnhd. sich verschuldeneine Schuld auf sich laden‹: jener Land hat sich hoch verschuldet am Heiligen in Israel (A180 Martin Luther, Jeremia 51,5), vereinzelt noch bei Schiller: so schwer sich der Pfalzgraf gegen das Haus Österreich verschuldet hatte; dann ›Schulden auf sich ladenmein Vater verschuldete sich(F.L.Schröder); die Gemeinden… verschulden sich (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Brief vom 24.8.97). Dazu wohl das jetzt allgemein übliche Partizip Perfekt verschuldet, auf Personen und Grundstücke bezogen. Dagegen etwas verschulden entweder ›als Strafe durch seine Schuld verdienen‹ oder ›schuld an etwas sein‹ (dazu unverschuldet). Ungewöhnlich ohne Objekt: also wirst du gleich verschuldengleiche Strafe auf dich laden‹, ob du frech seist, ob bescheiden (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Breit wie lang 3). Der substantivierte Infinitiv in durch, ohne mein Verschulden. Daneben synonym verschuldigen frühnhd. (Luther), abgeleitet von "schuldig".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: verschulden