Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
verrichten
(mhd. ) anfangs ›in Ordnung bringen‹: da der König alle Sachen in Cilicia verrichtet hatte (Luther); ⇓ "S227" verblaßt ›ausführen, vollbringen‹; frühneuhochdeutsch auch ›vollenden‹, dazuunverrichtet, genitivische Verbindung unverrichteter sache(n) (16. Jahrhundert), heute meist unverrichteter Dinge (17. Jahrhundert), zusammengeschrieben unverrichteterdinge.
(mhd. ) anfangs ›in Ordnung bringen‹: da der König alle Sachen in Cilicia verrichtet hatte (Luther); ⇓ "S227" verblaßt ›ausführen, vollbringen‹; frühneuhochdeutsch auch ›vollenden‹, dazuunverrichtet, genitivische Verbindung unverrichteter sache(n) (16. Jahrhundert), heute meist unverrichteter Dinge (17. Jahrhundert), zusammengeschrieben unverrichteterdinge.