Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
verknöchern
(L033 Joachim Heinrich Campe 1811) konkret, meist intransitiv: wo Teile, welche die Natur mit zum Knochensystem bestimmt hat, verknöchern (Goethe); übertragen, selten transitiv: daß die Jahre die Empfindung verknöchern (Jean Paul); danach reflexiv: daß immerfort wiederholte Phrasen sich zuletzt zur Überzeugung verknöchern (Goethe), am häufigsten das Partizip Perfekt verknöchert ›geistig starr‹ ein verknöcherter Pedant.
(L033 Joachim Heinrich Campe 1811) konkret, meist intransitiv: wo Teile, welche die Natur mit zum Knochensystem bestimmt hat, verknöchern (Goethe); übertragen, selten transitiv: daß die Jahre die Empfindung verknöchern (Jean Paul); danach reflexiv: daß immerfort wiederholte Phrasen sich zuletzt zur Überzeugung verknöchern (Goethe), am häufigsten das Partizip Perfekt verknöchert ›geistig starr‹ ein verknöcherter Pedant.