Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
verdattert
(18. Jahrhundert schwäbisch; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt) ›betroffen und verwirrt‹, literarisch 1835 bei B. v.Arnim: der Schäfer… blieb verdattert auf dem Berge; mitteldeutsche Lautform zu tattern ›zittern‹, ↑ "Tatterich".
(18. Jahrhundert schwäbisch; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt) ›betroffen und verwirrt‹, literarisch 1835 bei B. v.Arnim: der Schäfer… blieb verdattert auf dem Berge; mitteldeutsche Lautform zu tattern ›zittern‹, ↑ "Tatterich".