Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
unverschämt
spätmhd. unverschamet, früher auch ›unbefangen‹ (Opitz) und sittlich ›schamlos‹: die Dirne, die landstreichend unverschämte (H. v.Kleist); jetzt allgemein von herausforderndem Auftreten, etwas schwächer als "schamlos". Auch allgemein ⇓ "S229" steigernd: die unverschämt schiefe nase (Tieck; L059 DWb), unverschämtes Glück; ↑ "verschämt".
spätmhd. unverschamet, früher auch ›unbefangen‹ (Opitz) und sittlich ›schamlos‹: die Dirne, die landstreichend unverschämte (H. v.Kleist); jetzt allgemein von herausforderndem Auftreten, etwas schwächer als "schamlos". Auch allgemein ⇓ "S229" steigernd: die unverschämt schiefe nase (Tieck; L059 DWb), unverschämtes Glück; ↑ "verschämt".