Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Unschlitt
Neutr. und Mask. , ›tierisches Fett‹ (besonders zur Kerzenherstellung), vorwiegend ⇓ "S212" süddeutsch – niederdt. "Talg" (L171 Paul Kretschmer 512). Ahd. unsli(h)t ›das zum Essen nicht Verwendbare vom Geschlachteten‹ (vgl. Ungeschlächte L059 DWb). Daneben ahd. inslahti ›die Innerei‹: Inschlitt. Beide Wörter mischen sich seit Ausgang des Mittelalters; dann sind sie ganz kleine Stümpfchen Unschlitt(A075 Johann Wolfgang von Goethe, Götz 1,4).
Neutr. und Mask. , ›tierisches Fett‹ (besonders zur Kerzenherstellung), vorwiegend ⇓ "S212" süddeutsch – niederdt. "Talg" (L171 Paul Kretschmer 512). Ahd. unsli(h)t ›das zum Essen nicht Verwendbare vom Geschlachteten‹ (vgl. Ungeschlächte L059 DWb). Daneben ahd. inslahti ›die Innerei‹: Inschlitt. Beide Wörter mischen sich seit Ausgang des Mittelalters; dann sind sie ganz kleine Stümpfchen Unschlitt(A075 Johann Wolfgang von Goethe, Götz 1,4).