Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Unke
Fem. , im neuhochdeutschen Wort sind ein ahd. Mask. unk (urverwandt lat. anguis ›Schlange‹) als Bezeichnung einer Schlange und ein ahd. Fem. uhha ›Kröte‹ verschmolzen; ›Kröte‹ seit dem 17. Jahrhundert, aber auch ›Schlange‹ noch 19. Jahrhundert.Unkenruf (G.A.A032 Gottfried August Bürger, Lenore), seit dem 19. Jahrhundert ⇓ "S027" übertragen ›pessimistische Prophezeiung‹ (L265 Daniel Sanders Erg. 1885), meist im Plural; seit dem 18. Jahrhundert
unken ›wie eine Unke rufen‹, übertragen ›Unglück prophezeien‹ (L056 Duden 101929).
Fem. , im neuhochdeutschen Wort sind ein ahd. Mask. unk (urverwandt lat. anguis ›Schlange‹) als Bezeichnung einer Schlange und ein ahd. Fem. uhha ›Kröte‹ verschmolzen; ›Kröte‹ seit dem 17. Jahrhundert, aber auch ›Schlange‹ noch 19. Jahrhundert.Unkenruf (G.A.A032 Gottfried August Bürger, Lenore), seit dem 19. Jahrhundert ⇓ "S027" übertragen ›pessimistische Prophezeiung‹ (L265 Daniel Sanders Erg. 1885), meist im Plural; seit dem 18. Jahrhundert
unken ›wie eine Unke rufen‹, übertragen ›Unglück prophezeien‹ (L056 Duden 101929).