Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
unbeschwert
(mhd. )1 veraltet in vielleicht auf lat. haud gravatum (esse)zurückgehenden Höflichkeitswendungen wie geben Sie mir unbeschwert das Buch ›wenn es Ihnen keine Beschwerde verursacht‹ (L004 Johann Christoph Adelung), wollen Sie unbeschwert diesen Punkt lesen (Gellert);
2 (frühnhd.) ›von Sorgen, Einschränkungen frei‹, oft adverbial ›vergnügt‹.
(mhd. )1 veraltet in vielleicht auf lat. haud gravatum (esse)zurückgehenden Höflichkeitswendungen wie geben Sie mir unbeschwert das Buch ›wenn es Ihnen keine Beschwerde verursacht‹ (L004 Johann Christoph Adelung), wollen Sie unbeschwert diesen Punkt lesen (Gellert);
2 (frühnhd.) ›von Sorgen, Einschränkungen frei‹, oft adverbial ›vergnügt‹.