Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Umwelt
1 Zuerst 1800 und 1802 bei dem deutsch dichtenden Dänen ⇓ "S032" J.I.Baggesen und wohl von ihm geprägt, in dem allgemeinen Sinn ›Welt ringsum‹, ›Umgegend, Umgebung‹, kaum als Lehnübersetzung aus dän. omverden (erst 1822 belegt); bei L033 Joachim Heinrich Campe 1811 mit (ungenauem) Baggesen-Zitat gebucht; 1816 bei A075 Johann Wolfgang von Goethe ähnlich unspezifisch: die herrlichen Bilder der Umwelt(Italienische Reise 8.9.86; 30,27), 1821 deutlicher ›Umland, Umgegend‹: jahrmarkt… die producte der ganzen umwelt(L059 DWb), 1829 ›umgebende Natur‹: ihm sei, durch einen gleichgestimmten… Freund, die Umwelt aufgeschlossen (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Wanderjahre 24,357); dann bei Zschokke (1824), Varnhagen v.Ense (1837) u. a.; L148 Jakob Heinrich Kaltschmidt 1834 »umgebende Welt, Mitwelt«;2.1 im späteren 19. Jahrhundert unter Einfluß des neu aufgenommenen, von H.Taine mehr soziologisch geprägten, »von den Kunst- und Literaturschwätzern unserer Zeit fast totgehetzten Wortes« (L360 ZDW7.1905,152) ↑ "Milieu": die ökonomische Schicht… , jene Umwelt, der sie… angehören, und aus der man fast niemals heraufsteigen kann (A266 Kurt Tucholsky, Gesammelte Werke 2,248);
2.2 den biologischen Aspekt verstärkt J. v.Uexküll, Umwelt und Innenwelt der Tiere (1909);
3 aus Psychologie, Verhaltensforschung, Pädagogik gerät Umwelt seit den 1950er Jahren verstärkt in die bildungspolitische Diskussion (»Einfluß von Anlage- versus Umweltfaktoren auf die Entwicklung eines menschlichen Individuums«; L030 Brisante Wörter);
4 seit ca. 1970 wohl unter Einfluß von engl. environment steht die natürliche Umwelt im Zentrum der Diskussion (1972 W.Brandt: Umweltschutz und Lebensqualität für alle; ↑ "Qualität"); ⇓ "S149""S175""S192" Umweltschutz und Umweltverschmutzung zwei der Wörter des Jahres 1971, Umweltauto Wort des Jahres 1984; angesichts Umweltkatastrophen und Umweltkriminalität gibt es inzwischen Umweltminister in Bund und Ländern und wachsendes Umweltbewußtsein bei Verbrauchern und Produzenten. – L030 Brisante Wörter, mit weiterer Literatur; Gombert, in: L360 ZDW2,150ff.; L315 Georg Stötzel/ L315 Martin Wengeler 619ff.; F.Kluge: Umwelt, in: Ders., Wortforschung und Wortgeschichte 1912,125ff.; F.Hermanns: Umwelt, in: D.Busse (Hg.): Diachrone Semantik und Pragmatik, 1991,235ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Umwelt