Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
umsehen
(ahd. )1 als feste Zusammensetzung selten poetisch: wo er die Stadt der Troer umsah und die Schiffe Achaias (Voß);
2 als unfeste Zusammensetzung reflexiv entweder ›sich im Kreis umsehen‹ oder ›mit einer Umdrehung nach rückwärts sehen‹; häufig mit nach: sich nach etwas umsehenetwas suchen, sich darum bemühen‹ (16. Jahrhundert; L059 DWb). Früher auch ohne Reflexivpronomen.: umsonst sah ich um ein erklärendes Zeichen um (Fallmerayer); ich sah neugierig um (A.Stifter); das Weib sah um (P.Heyse.) Allgemein ohne sich neben dem substantivischen Infinitiv: im Umsehenim Nu‹, eigentlich ›in der Zeit, die man braucht, sich umzusehen (nach rückwärts)‹. umgucken, ⇑ "Umsicht", "umblicken", "umschauen".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: umsehen