Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Ultra
Mask. (1817 Gentz; L081 FWb) < franz. ultra, kurz für ultraroyaliste, zunächst Bezeichnung der extremen Anhänger des Ancien régime im französischen Parlament der Restaurationszeit, bald allgemeiner ›Extremer, Radikaler‹, bereits Goethe: Wie man jetzt nach allen Seiten hin Ultras hat, liberale sowohl als königliche (L151 Josef Kehrein). Als Präfixultra-"S228"sehr, extrem‹ ⇓ "S056" seit Anfang des 19. Jahrhunderts, besonders im politischen Bereich, ultrarevolutionär, ultrakonservativ, ultrarechts; in neuer Zeit besonders in der Werbesprache wohl unter Einfluß von engl. ultra- konkurrierend mit ↑ "super-", ultramodern;
ultramontan Anfang des 18. Jahrhunderts < ⇓ "S098" ital. ultramontanojenseits der Berge (der Alpen)‹ gebraucht A075 Johann Wolfgang von Goethe noch aus italienischer Perspektive von den Deutschen: Kleinheit der Vorstellungsart, die uns Ultramontanen mehr oder weniger anklebt (Brief vom 3.10.87), aber im gleichen Jahr auch schon im Sinn des Römischen: man soll künftig meinen Sachen das Ultramontane ansehen (Brief vom 6.2.87). Als Kampfwort gegen den Katholizismus ebenfalls Ende des 18. Jahrhunderts: die ultramontanischen und jesuitischen Grundsätze (Nicolai); dann besonders während des sogenannten Kulturkampfes im 19. Jahrhundert (L181 Otto Ladendorf; L360 ZDW 8,23,98).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Ultra