Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
überwinden
ahd. nebeneinander ubarwintan ›besiegen‹ und synonym ubarwinnan (zu winnan ›kämpfen‹); das t wird als sekundäres Infix gedeutet, überwinnen verliert sich frühneuhochdeutsch. Reflexiv meist mit abhängigem Satz ›sich zu etwas entschließen, das einem schwerfällt‹ ich konnte mich… nicht überwinden, nochmals zu ihnen zu gehen (Goethe; L059 DWb); entsprechendÜberwindung (frühnhd.) redensartlich Es wird mir [heute: mich] viel Überwindung kosten, ehe ich… (L004 Johann Christoph Adelung).
ahd. nebeneinander ubarwintan ›besiegen‹ und synonym ubarwinnan (zu winnan ›kämpfen‹); das t wird als sekundäres Infix gedeutet, überwinnen verliert sich frühneuhochdeutsch. Reflexiv meist mit abhängigem Satz ›sich zu etwas entschließen, das einem schwerfällt‹ ich konnte mich… nicht überwinden, nochmals zu ihnen zu gehen (Goethe; L059 DWb); entsprechendÜberwindung (frühnhd.) redensartlich Es wird mir [heute: mich] viel Überwindung kosten, ehe ich… (L004 Johann Christoph Adelung).